Die richtige Mischung macht den Unterschied
Es gibt viele Wege, effektives Ordinationsmarketing zu betreiben. Das sich wandelnde Konsumverhalten und die vielfältigen Interessen Ihrer Patienten verlangen zunehmend nach vernetzten Kommunikationskanälen. Nicht alle Patienten fühlen sich gleichermaßen von denselben Dingen angesprochen. Deshalb gilt heute kein Entweder-oder mehr, sondern ein Sowohl-als-auch mit Crossmedia.
Crossmedia-Marketing ist die inhaltliche, formale und kreative Vernetzung unterschiedlicher Kommunikationskanäle. Ziel ist es, die Vielfalt der Kommunikationswege, über die ein Patient erreicht werden kann, optimal zu nutzen und zu mischen.
Wie vermarkte ich meine Dienstleistungen am besten?
Damit für jeden Ihrer Patienten ein ansprechendes Medium dabei ist, empfiehlt sich die Mischung von klassischem Marketing (z. B. Patientenrundschreiben, Direkt-Marketing) mit Onlinemarketing (Praxishomepage, Suchmaschinenoptimierung, Social Media). Definieren Sie im Vorfeld, welche Kanäle und Inhalte zu Ihrer Ordination und Ihren Patienten passen, an wen sich welche Botschaften richten sollen und in welchen Abständen kommuniziert wird. Denn, ein Newsletter pro Monat ist gut, während wöchentliche Printnews „too much“ wären. Umgekehrt die Werbetrommel nur einmal jährlich zu rühren, ist ebenso ungeschickt. Regelmäßigkeit ist wichtig, jedoch die passende Dosis erfordert Fingerspitzengefühl. Bekommen Ihre Patienten nie einen Anstoß, ebbt ihr Interesse ab und es kommt zum Arztwechsel. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass nicht etwa zu hohe Preise oder Qualitätsmängel die Gründe für einen Arztwechsel sind, sondern sich zwei Drittel der Patienten unzureichend betreut fühlen und deshalb das Weite suchen.
Brücken schlagen, Neugier wecken
Schlagen Sie Brücken und stellen Sie Verbindungen her. Der nahtlose Übergang eines Kanals in den nächsten ist charakteristisch für crossmediale Kampagnen. Verweisen Sie von Ihrer Website direkt zu Ihrer Facebook-Seite, nehmen Sie in einem Newsletter mittels Link Bezug auf Ihre Homepage-News und bieten Sie somit Beratung mit Mehrwert. Durch diese Interaktivität können Ihre Patienten einfach und unbürokratisch in einen Dialog mit Ihrem Ordinationsteam treten. Das ist gleichzeitig Ihre Crossmedia-Erfolgskontrolle.
Kommunikation läuft heute inhalts- und situationsabhängig über Handy, Tablet oder Computer. Bei Crossmedia wird daher für jeden Kanal ein passender Inhalt aufbereitet. Auf diese Weise weckt jeder Kanal bei Ihren Patienten die Neugier auf die anderen Medien - kein Kanal wird zur Einbahnstraße, sondern die Medien werden miteinander verbunden.
Crossmedia-Marketing stärkt die Patientenbindung, fördert Ihren Erfolg und überzeugt neue Patienten von Ihrem Know-how. Machen Sie den Anfang, dann sind Sie auf dem richtigen Weg!